3 Kondensmilchcremes, die zu jedem Kuchen passen

3 Kondensmilchcremes, die zu jedem Kuchen passen

213

Kondensmilch ist eine der vielseitigsten Zutaten in der Konditorei. Sie verleiht Cremes eine samtige Textur und Stabilität, sorgt für ein leichtes Karamellaroma und harmoniert perfekt mit fast jedem Kuchenboden. Wenn Sie nach einfachen, schnellen und leckeren Lösungen für selbstgebackene Kuchen suchen, bietet Ihnen joy-pup drei Kondensmilchcremes an. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche vegetarischen Gerichte unter 200 kcal Sie zubereiten können.

Klassische Buttercreme mit Kondensmilch

3 Kondensmilchcremes, die zu jedem Kuchen passen 1

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g gekochte oder normale Kondensmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung:

  • Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich wird.
  • Schlagen Sie die Masse mit einem Mixer etwa 5 Minuten lang schaumig.
  • Gießen Sie die Kondensmilch unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl ein.
  • Vanilleextrakt hinzufügen und weitere 1–2 Minuten schlagen.
  • Diese Creme kann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.

Saure Sahne mit Kondensmilch

3 Kondensmilchcremes, die zu jedem Kuchen passen 2

Zutaten:

  • 400 g dicke saure Sahne (mindestens 25 % Fett)
  • 150 g Kondensmilch
  • 1 EL Zitronensaft
  • Eine Prise Vanilleextrakt

Zubereitung:

  • Die saure Sahne vorher kühlen – dadurch wird sie fester.
  • Die saure Sahne leicht steif schlagen.
  • Kondensmilch hinzufügen und glatt rühren.
  • Zitronensaft einrühren – er stabilisiert die Mischung leicht.
  • Diese Creme passt hervorragend zu frischen Beeren.

Hüttenkäsecreme mit Kondensmilch

3 Kondensmilchcremes, die zu jedem Kuchen passen 3

Zutaten:

  • 300 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 120–150 g Kondensmilch
  • 50 ml Sahne (30–33 % Fett)
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Den Frischkäse cremig rühren.
  • Die Kondensmilch hinzufügen und erneut glatt rühren.
  • Die kalte Sahne unterrühren und 1 Minute lang schlagen – die Creme wird dadurch luftiger.
  • Den Zitronensaft hinzufügen, um die Süße auszugleichen.

Fortsetzung folgt…

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen