Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel

210

Heiligabend ist ein Abend voller Vorfreude, familiärer Wärme und der Pflege langjähriger Traditionen. Bevor der erste Stern erscheint, ist es üblich, Fastengerichte zuzubereiten. Obwohl die Auswahl begrenzt ist, kann das Menü unglaublich abwechslungsreich und sättigend sein. Wir von joy-pup bieten Ihnen die besten traditionellen Heiligabendgerichte mit Schritt-für-Schritt-Rezepten, die Ihnen helfen, Ihre Festtafel einfach und köstlich zu decken. Heiligabend ist ein Abend voller Vorfreude, familiärer Wärme und der Pflege langjähriger Traditionen.

Weizen- oder Gersten-Kutya

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 1

Zutaten:

  • Weizen oder Gerste – 1 Tasse
  • Mohnsamen – 3–4 EL
  • Honig – 2–3 EL
  • Rosinen oder Nüsse – optional
  • Wasser – 1 Liter

Zubereitung: Die Bohnen gründlich abspülen und 2–3 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind (normalerweise 40–60 Minuten). Die Mohnsamen 15 Minuten mit kochendem Wasser übergießen und anschließend gründlich zerdrücken, bis eine milchige Konsistenz entsteht. Die gekochten Bohnen mit den Mohnsamen vermischen. Honig, Rosinen oder Nüsse hinzufügen. Umrühren und gekühlt servieren.

Fasten-Borschtsch mit Bohnen

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 2

Zutaten:

  • Weiße Bohnen – 150 g
  • Rote Bete – 1
  • Kartoffeln – 3–4
  • Kohl – 200 g
  • Karotten – 1
  • Zwiebel – 1
  • Tomatenmark – 1 EL
  • Pflanzenöl
  • Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Bohnen über Nacht einweichen, dann abspülen und weich kochen.
  • Wasser in einem separaten Topf zum Kochen bringen und die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen.
  • Zum Kochen bringen und den geschnittenen Kohl hinzufügen.
  • Zwiebel und Karotte in einer Pfanne anbraten.
  • Die geriebene Rote Bete und das Tomatenmark hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die angebratene Mischung mit der Brühe vermengen und die Bohnen hinzufügen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt würzen.
  • Den Borschtsch 20–30 Minuten köcheln lassen.

Pilzsoße mit hausgemachten Nudeln

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 3

Zutaten für die Soße:

  • Pilze (frisch oder getrocknet) – 300 g
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Mehl – ​​1 EL
  • Wasser oder Pilzbrühe – 300 ml
  • Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für die Nudeln:

  • Mehl – ​​2 Tassen
  • Wasser – 100 ml
  • Salz – eine Prise

Zubereitung:

  • Getrocknete Pilze 1–2 Stunden einweichen und anschließend kochen.
  • Zwiebel hacken und anbraten, dann die Pilze hinzufügen.
  • Mehl einrühren und kurz anbraten.
  • Brühe oder Wasser angießen und die Soße bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Aus Mehl, Wasser und Salz einen festen Teig kneten.
  • Diesen sehr dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
  • 3–4 Minuten in Salzwasser kochen. Servieren Sie die Nudeln mit der Pilzsoße.

In Folie gebackener Fisch

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 4

Zutaten:

  • Fisch (Seehecht, Seelachs, Zander, Karpfen) – 1 kg
  • 1 Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer, Dill

Zubereitung:

  • Den Fisch putzen und abspülen, in Portionen schneiden.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  • Zwiebeln und Karotten auf die Folie legen.
  • Den Fisch daraufgeben, mit etwas Dill und Öl beträufeln.
  • Fest einwickeln und 30–40 Minuten bei 180 °C backen.
  • Der Fisch wird saftig, aromatisch und zart.

Vinaigrette-Salat mit Erbsen

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 5

Zutaten:

  • 2 Rote Bete
  • 3 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 Gewürzgurken
  • 150 g Erbsen
  • 1 Zwiebel Pflanzenöl
  • Salz

Zubereitung:

  • Rote Bete, Kartoffeln und Karotten kochen und abkühlen lassen.
  • Das gesamte Gemüse würfeln.
  • Erbsen und fein gehackte Zwiebel hinzufügen.
  • Mit Pflanzenöl beträufeln und vermengen.
  • Mit Salz abschmecken.

Fasten-Wareniki mit Kohl

Fastenmenü für Heiligabend: 6 Hauptgerichte für die Festtafel 6

Zutaten für den Teig:

  • Mehl – ​​3 Tassen
  • Kochendes Wasser – 1 Tasse
  • Pflanzenöl – 2 EL
  • Salz – eine Prise

Zutaten für die Füllung:

  • Sauerkraut oder frischer Kohl – 400 g
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Pflanzenöl
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Für den Teig kochendes Wasser über das Mehl gießen, Öl und Salz hinzufügen und zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Für die Füllung die Zwiebel anbraten, den Kohl hinzufügen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
  • Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen.
  • Die Füllung hinzufügen und die Ränder festdrücken. Nach dem Aufsteigen des Teigs an die Oberfläche 3–4 Minuten in Salzwasser garen.

Fortsetzung folgt…

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen