Das, was mit 20 perfekt aussah, kann heute Unvollkommenheiten betonen und den Blick müde wirken lassen. Mit dem Alter wird die Haut der Augenlider dünner und beweglicher, es erscheinen kleine Fältchen und leicht abgesenkte Augenwinkel. Und die Verwendung des Eyeliners sollte bereits unter Berücksichtigung dieser Veränderungen erfolgen. Wir bei Joy-pup erzählen, wie man Fehler im Augen-Make-up bei der Verwendung von Eyeliner vermeidet.
1. Bereiten Sie die Haut der Augenlider vor dem Auftragen vor
Bevor Sie den Eyeliner verwenden, tragen Sie zuerst einen Lidschatten-Primer auf. Wenn man den Eyeliner direkt auf die Haut aufträgt, verschmiert er schneller und sammelt sich in den Hautfalten. Eine dünne Schicht Primer schafft eine gleichmäßige Oberfläche, glättet kleine Fältchen leicht und hilft dem Eyeliner, länger zu halten. Eine kleine Menge ist ausreichend: Verteilen Sie sie auf dem oberen und unteren Augenlid und lassen Sie sie etwas antrocknen. Ein vorbereitetes Augenlid ist die halbe Miete beim Augen-Make-up.

2. Verwenden Sie keinen dunklen Kajal am unteren Augenlid
Eine intensive dunkle Farbe am unteren Augenlid beschwert den Blick, betont Fältchen und „zieht“ das Gesicht optisch nach unten. Besser ist es, den dunklen Farbton nur am oberen Lid zu verwenden und unten weichere Töne zu wählen – Braun, Graubraun oder Graphit. Wenn ein ganz zarter Effekt benötigt wird, kann man mit etwas Lidschatten entlang der unteren Wimpernlinie mit einem weichen, abgeschrägten Pinsel leicht darübergehen.
3. Vermeiden Sie dicke Lidstriche
Mit dem Alter senkt sich der äußere Augenwinkel etwas ab, und breite Lidstriche wirken ungleichmäßig und betonen dieses anatomische Merkmal. Viel besser funktioniert ein dünner, weicher, leicht angehobener Lidstrich – er hebt den äußeren Augenwinkel optisch an und lässt den Blick frischer wirken. Am einfachsten ist es, das Schwänzchen bei geöffnetem Auge zu zeichnen, es dann mit der Linie am oberen Lid zu verbinden und die Kante leicht auszusoften.
4. Wählen Sie einen wasserfesten Eyeliner
Wenn der Eyeliner im Laufe des Tages verläuft, abfärbt oder sich in Fältchen absetzt, macht das sofort älter. Auf reifer Haut halten langanhaltende oder wasserfeste Formeln am besten – sie reagieren nicht auf Feuchtigkeit, Tränen oder leichte Berührungen. Besonders gut funktionieren Geltexturen und weiche langhaltende Kajalstifte: Sie fixieren sich gut und bleiben bis zum Abend klar definiert.

5. Ziehen Sie die Wasserlinie des unteren Augenlids nicht nach
Dunkler Eyeliner auf der Wasserlinie des unteren Augenlids lässt die Augen optisch kleiner erscheinen und macht den Blick schwerer. Stattdessen ist es besser, den oberen Wimpernkranz sanft zu betonen: Setzen Sie kleine Punktchen zwischen die Wimpern und soften Sie sie leicht aus — so entsteht eine natürliche Verdichtung der Wimpernlinie und ein ausdrucksstarker, aber weicher Blick. Und wenn Sie die Augen optisch „öffnen“ möchten, können Sie einen hellbeigen Kajal auf die untere Wasserlinie auftragen – er lässt den Blick sichtbar frischer wirken.
Lesen Sie auch: 4 Fehler im Augenbrauen-Make-up, die Ihnen optisch Jahre hinzufügen
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten