Ab 50 steht man für reife Schönheit, Selbstbewusstsein und tiefen weiblichen Charme. Augen-Make-up sollte in dieser Lebensphase nicht das Alter kaschieren, sondern die Individualität, Sanftheit und Eleganz des Blicks unterstreichen. Moderne Trends setzen auf Minimalismus. Natürlichkeit, feine Texturen und die richtige Technik sorgen für einen Look, der das Gesicht erfrischt und die Augen offen und strahlend wirken lässt. Wir von joy-pup zeigen Ihnen, wie Sie ein wunderschönes Augen-Make-up für Frauen über 50 schminken.
Richtige Pflege
Die Haut der Augenlider benötigt ab 50 besonders sorgfältige Pflege. Verwenden Sie vor dem Schminken eine leichte Lifting-Creme und ein Feuchtigkeitsserum. Dies glättet feine Linien, macht die Haut elastischer und bereitet sie optimal auf das Make-up vor. Make-up-Artist-Tipp: Tragen Sie wenige Minuten nach Ihrer Hautpflege mit leichten Strichen einen Primer auf – so fixieren Sie Ihr Make-up und verhindern, dass sich Lidschatten in der Lidfalte absetzt.
Wählen Sie den richtigen Farbton
Foundations sollten leicht und schwerelos sein. Schwere Texturen können die Hautstruktur und Fältchen betonen. Greifen Sie daher zu feuchtigkeitsspendenden Concealern mit einem strahlenden Finish. Tragen Sie diese nur auf die Augenringe auf und vermeiden Sie feine Linien. Ein dezentes Highlight im inneren Augenwinkel und unter der Braue lässt Ihre Augen jünger und erholter wirken.
Tragen Sie Lidschatten richtig auf

Die goldene Regel: Vermeiden Sie harte Linien. Für Frauen über 50 sind schimmernde Satin-Texturen und matte Lidschatten in luxuriösen Farben ideal: Schokolade, Graphit, Lavendelgrau, Honigbeige und Roségold. Kontrastreiche Lidschatten und leuchtende Farben können müde wirken, während sanfte Untertöne im Gegenteil einen weichen und eleganten Look kreieren. Verwenden Sie eine subtile Schattierungstechnik – ein Smokey-Eye-Effekt verjüngt Ihre Augen optisch und verleiht ihnen Tiefe. Wenn Ihre Augenlider leicht hängen, betonen Sie den äußeren Augenwinkel und ziehen Sie den Lidstrich nach oben, um einen Lifting-Effekt zu erzielen.
Vergessen Sie nicht den Eyeliner
Ein dünner Lidstrich entlang des Wimpernkranzes ist Ihr bester Verbündeter. Er betont die Form Ihrer Augen und lässt Ihre Wimpern voller wirken, ohne Ihr Make-up zu beschweren. Vermeiden Sie einen stark definierten, kräftigen Lidstrich; ziehen Sie stattdessen mit einem weichen Kajalstift eine zarte Linie und verblenden Sie diese sanft.
Wählen Sie eine Mascara, die die Wimpern stärkt, ihnen Volumen und Länge verleiht, aber vermeiden Sie „Spinnenbeine“. Tipp vom Visagisten: Tragen Sie die Mascara am Wimpernansatz auf und tuschen Sie die Spitzen nur minimal – das sorgt für einen offeneren und natürlicheren Blick.
Betonen Sie Ihre Augenbrauen
Mit zunehmendem Alter werden Haare und Augenbrauen dünner, daher ist ein dezentes Konturieren unerlässlich. Verwenden Sie einen weichen Kajalstift oder Lidschattengel, um Lücken aufzufüllen und die Form zu definieren. Streben Sie einen möglichst natürlichen Effekt an. Ein dezenter Highlighter unter dem Brauenbogen sorgt für einen Lifting-Effekt.
Wählen Sie eine Mascara, die die Wimpern stärkt, Volumen verleiht und die Augen verlängert. Für einen strahlenden Teint
Reife Haut liebt Licht
Ein leichter Satin-Highlighter im inneren Augenwinkel und unter dem Brauenbogen sorgt für Frische und einen lebendigen Look. Vermeiden Sie jedoch starken Schimmer, da dieser feine Linien betonen kann.
Fortsetzung folgt…
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten