Fettige Haut kann vor allem in der warmen Jahreszeit viele Unannehmlichkeiten bereiten. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit regen die Talgproduktion zusätzlich an, was zu verstopften Poren, Mitessern und Akne führen kann. Das Gesicht beginnt unangenehm zu glänzen, und das Make-up hält schlechter. Mit der richtigen Pflege lässt sich dieses Problem jedoch gut in den Griff bekommen. Bei Joy-pup geben wir hilfreiche Tipps zur Pflege fettiger Haut bei Hitze.
1. Regelmäßige Reinigung

Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich – morgens und abends. Morgens, um überschüssiges Hautfett zu entfernen, das sich über Nacht angesammelt hat, und abends, um Schmutz, Staub und Make-up-Reste loszuwerden.
Verwenden Sie sanfte Gel- oder Schaumreiniger ohne Öle und Alkohol. Besonders geeignet sind Produkte mit Salicylsäure, Zink oder Niacinamid – sie helfen, die Talgproduktion zu regulieren.
2. Leichte Pflegeprodukte

Schwere Texturen mit reichhaltigen Ölen oder Wachsen können die Poren verstopfen und die Haut noch fettiger erscheinen lassen. Ideal für den Sommer sind leichte Texturen wie Gel-Seren, wässrige Essenzen, Fluids und Emulsionen. Achten Sie darauf, dass alle Produkte nicht komedogen sind, also die Poren nicht verstopfen.
3. Nicht auf Feuchtigkeit verzichten

Auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit – besonders bei Hitze und starker Sonneneinstrahlung, die die oberste Hautschicht austrocknen können. Greifen Sie zu feuchtigkeitsspendenden Produkten auf Wasserbasis mit leichter Konsistenz. Empfehlenswerte Inhaltsstoffe sind:
- Salicylsäure – reinigt sanft die Poren und beugt Entzündungen vor.
- Hyaluronsäure – spendet intensiv Feuchtigkeit, ohne die Haut zu beschweren.
- Niacinamid – reguliert die Talgproduktion und hellt Akne-Narben auf.
4. Sonnenschutz nicht vergessen

Die Sonne ist einer der größten Feinde fettiger Haut. UV-Strahlung kann Entzündungen und Überempfindlichkeit hervorrufen und die Talgproduktion anregen. Verwenden Sie leichte Sonnenschutzmittel mit mattierendem Effekt, möglichst mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid oder Titandioxid. Der Lichtschutzfaktor sollte mindestens SPF 30 betragen. Verzichten Sie auf fettige oder sehr dichte Formulierungen.
5. Regelmäßig peelen

Um verstopften Poren vorzubeugen und die Hauterneuerung zu fördern, empfiehlt sich ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche.
Gut geeignet sind:
- Enzympeelings,
- Produkte mit AHA- und BHA-Säuren (z. B. Glykol- oder Salicylsäure),
- sanfte Peelings mit feinen Partikeln (vermeiden Sie grobe Schleifkörper!).
Peelings reinigen nicht nur tiefenwirksam, sondern verbessern auch die Aufnahme der nachfolgenden Pflegeprodukte.
Lesen Sie auch: Skin Icing – Kryotherapie als Weg zu strahlender Haut



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten