Wer von uns träumt nicht von einer schlanken Figur, guter Gesundheit und viel Energie, ohne dabei stundenlang im Fitnessstudio zu verbringen? Doch was tun, wenn Laufen Unbehagen verursacht und das Fitnessstudio überhaupt nicht reizt? Japanisches Intervallgehen ist ein echtes Geschenk für alle, die Harmonie von Körper und Geist ohne Stress und Überlastung suchen. Lesen Sie bei Joy-pup, was japanisches Gehen ist und welchen Nutzen es für Gesundheit und Figur bringt.

Was ist japanisches Gehen
Japanisches Gehen, auch Intervalltechnik genannt, wurde von einer Forschergruppe unter der Leitung von Professor Hiroshi Nose entwickelt. Sein Kern besteht im Wechsel von 3 Minuten schnellem Gehen und 3 Minuten langsamerem Tempo, was dem Körper eine kurze Erholung ermöglicht. Dieser Zyklus wiederholt sich über eine halbe Stunde und wird mehrmals pro Woche durchgeführt.
Auf den ersten Blick mag die Methode zu einfach erscheinen, doch gerade in dieser Leichtigkeit liegt ihre Effektivität. Im Gegensatz zur Standardnorm von 10.000 Schritten benötigt japanisches Gehen weniger Zeit, liefert aber deutlichere Ergebnisse. Die intensiven Abschnitte bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung, beschleunigen den Stoffwechsel und helfen, mehr Kalorien zu verbrennen, während die langsamen Phasen dem Körper Erholung ermöglichen und ein Überlasten verhindern.
Vorteile für Gesundheit und Figur
Diese Technik wirkt umfassend auf den Organismus. Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Gewichtskontrollieren, senkt den Cholesterinspiegel und verbessert die Schlafqualität. Schon nach einigen Wochen regelmäßigen Trainings verbessern sich die Ausdauer, Müdigkeit nimmt ab und die Energie steigt.
Japanisches Gehen schont zudem die Gelenke und eignet sich daher für alle, die kein Laufen mögen oder keine hochintensiven Belastungen ausführen können. Die Methode ist hervorragend für ältere Menschen geeignet sowie für jene, die nach einer langen Pause wieder aktiv werden möchten. Darüber hinaus zeigen Studien, dass genau diese Form des Gehens den Verlust körperlicher Fitness im Alter vorbeugen kann.

Wie man mit japanischem Gehen beginnt
Für den Start reichen 30 Minuten freie Zeit und bequemes Schuhwerk. Wechseln Sie drei Minuten schnelles Gehen mit drei Minuten langsamerem Tempo, orientieren Sie sich dabei an Ihrem eigenen Empfinden. In der schnellen Phase sollte die Atmung intensiver werden, Sprechen fällt schwerer, aber kurze Sätze sind noch möglich. Im langsamen Tempo wird das Sprechen wieder leichter.
- Beginnen Sie mit dem Aufwärmen. Einige Minuten leichtes Gehen, um den Körper vorzubereiten.
- Schalten Sie in schnelles Tempo (3 Minuten). Sie sollten merken, dass Sie tiefer atmen, aber noch in der Lage sind, einige Worte zu sprechen, ohne außer Atem zu geraten.
- Verlangsamen Sie (3 Minuten). Geben Sie dem Körper etwas Ruhe. In dieser Zeit können Sie problemlos ein Gespräch führen.
- Wiederholen Sie die Zyklen. Wechseln Sie schnelles und langsames Gehen insgesamt 30 Minuten lang.
Haben Sie keine Angst, langsam anzufangen. Wenn 30 Minuten zu viel sind, beginnen Sie mit 15–20 Minuten und steigern Sie die Dauer nach und nach. Das Wichtigste ist die Regelmäßigkeit. Schon nach wenigen Wochen werden Sie bemerken, dass Ihre Ausdauer gestiegen ist, überflüssige Pfunde verschwinden und die Stimmung deutlich besser wird.
Lohnt es sich, japanisches Gehen auszuprobieren?
Fitness-Trends ändern sich ständig, doch einfache und zugängliche Methoden erweisen sich immer als die beständigsten. Japanisches Gehen ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die abnehmen, ihre Form zurückgewinnen oder einfach etwas gesunde Aktivität in den Alltag bringen möchten. Es erfordert keine Geräte, keine Mitgliedschaften und keine besonderen Bedingungen. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Zeit, bequeme Schuhe und die Lust, sich zu bewegen. Japanisches Gehen kann selbst einen gewöhnlichen Spaziergang in ein effektives Training für Körper und Seele verwandeln.



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten