Wassertraining ist nicht nur eine angenehme Möglichkeit, Zeit zu verbringen, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Kalorien zu verbrennen, Muskeln zu stärken und die Ausdauer zu verbessern. Wasser bietet einen sanften Widerstand, reduziert die Belastung der Gelenke und ermöglicht ein sicheres Training, selbst bei Problemen mit dem Bewegungsapparat. Auf Joy-pup finden Sie 9 Übungen, die leicht im Pool durchgeführt werden können.

1. Gehen im Wasser
Stellen Sie sich bis zur Taille oder bis zur Brust ins Wasser und gehen Sie von einem Beckenrand zum anderen in gleichmäßigem Tempo. Für einen größeren Effekt bewegen Sie die Arme aktiv und halten den Oberkörper angespannt. Der Wasserwiderstand sorgt dafür, dass die Muskeln der Beine, des Rückens und der Arme intensiver arbeiten als beim normalen Gehen an Land. Nutzen: Stärkt die Bein- und Rumpfmuskulatur, verbessert die Bewegungskoordination.
2. Beinschlag
Halten Sie sich am Beckenrand oder an einem Schwimmbrett fest und führen Sie schnelle Auf- und Abbewegungen der Beine aus. Achten Sie darauf, dass die Bewegung aus der Hüfte kommt und nicht nur aus den Knien. Diese Übung trainiert aktiv Oberschenkel, Gesäß und Waden, beschleunigt den Herzschlag und hilft, effektiv Kalorien zu verbrennen. Für eine Steigerung der Intensität können Flossen getragen werden.
3. Radfahren unter Wasser
Stützen Sie sich am Beckenrand ab oder verwenden Sie einen Poolnudel unter den Achseln und simulieren Sie das Fahrradfahren, wobei die Bewegungen sanft und mit voller Amplitude ausgeführt werden. Diese Übung stärkt die Bauchmuskeln, Oberschenkel und Waden und verbessert die Flexibilität der Hüftgelenke.
Nutzen: Hilft, einen starken Muskelkorsett zu formen und die Haltung zu verbessern.

4. Sprünge im Wasser
Stellen Sie sich bis zur Brust ins Wasser und führen Sie Sprünge aus, wobei Arme und Beine vor- und zurückbewegt werden, wie bei Übungen an Land. Das Wasser mildert die Stoßbelastung, sodass diese Sprünge gelenkschonend, aber dennoch effektiv für die Ausdauerentwicklung sind.
5. Plank im Pool
Halten Sie den Poolnudel mit beiden Händen vor sich, strecken Sie den Körper in eine horizontale Position, die Beine nach hinten. Versuchen Sie, diese Position 30 Sekunden oder länger zu halten, während die Bauchmuskeln angespannt bleiben. Diese Übung trainiert die Bauch-, Schulter- und Rückenmuskulatur und verbessert das Gleichgewicht.
6. Liegestütze im Wasser
Platzieren Sie die Hände schulterbreit auf dem Beckenrand, beugen Sie die Ellbogen, senken Sie die Brust zur Wand des Pools und strecken Sie die Arme wieder. Der Wasserwiderstand erschwert die Bewegung und erhöht die Effektivität der Belastung. Diese Liegestütze stärken Brust, Arme und Schultern, ohne die Gelenke zu überlasten.

7. Knieheben mit Strecken
Stellen Sie sich ins Wasser, heben Sie das Knie so hoch wie möglich zur Brust, strecken Sie dann das Bein vor sich aus und senken Sie es wieder. Wechseln Sie die Beine und versuchen Sie, im Rhythmus zu arbeiten. Die Übung trainiert Gesäß, hintere Oberschenkelmuskulatur und Bauchmuskeln und verbessert das Gleichgewicht. Nutzen: Hilft, den Unterkörper zu stärken und die Gesundheit des unteren Rückens zu unterstützen.
8. Seitliche Schritte
Bewegen Sie sich seitlich von einem Beckenrand zum anderen und halten Sie den Oberkörper aufrecht. Um die Intensität zu erhöhen, fügen Sie Armbewegungen hinzu oder steigern Sie das Tempo. Diese Übung stärkt die Innen- und Außenseiten der Oberschenkel und verbessert die Koordination.
9. Treten auf der Stelle
Bewegen Sie im tiefen Pool aktiv Arme und Beine, während Sie den Körper über Wasser halten. Steigern Sie allmählich die Dauer auf 2–3 Minuten. Diese Übung beansprucht den ganzen Körper, stärkt das Herz und erhöht die Ausdauer.



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten