Rouge ist das kleine Geheimnis der Jugendlichkeit. Ein paar leichte Striche auf den Wangenknochen verleihen Frische und Ausstrahlung und lassen Ihr Gesicht sogar ein paar Jahre jünger aussehen. Diese Regel funktioniert jedoch nur, wenn Sie den richtigen Farbton wählen. Ab 40 erfordert Make-up besonderes Fingerspitzengefühl: Zu helle, kühle oder matte Töne können Fältchen betonen und Ihr Aussehen müde aussehen lassen. Wir von joy-pup sagen Ihnen, welche Rougetöne Sie besser vermeiden sollten.
Kühles Pink

Diese Farbe wird oft mit puppenhaftem Make-up assoziiert, doch bei reifer Haut spielt sie eine böse Rolle. Kühles Pink betont Äderchen, Rötungen und lässt das Gesicht fleckig aussehen. Statt Frische verleiht es Härte und betont die Zeichen der Hautalterung.
Was Sie ersetzen sollten: Ein warmer Pfirsich- oder Korallenton – er erfrischt die Haut und lässt sie von innen heraus strahlen.
Braun-Terrakotta

Viele Frauen wählen diesen Farbton in der Hoffnung auf eine natürliche Bräune, doch ab 40 lässt er das Gesicht fahl und müde wirken. Braunes Rouge scheint die Wangen zu „verzehren“, betont die Nasolabialfalten und lässt die Haut fahl erscheinen.
Was Sie ersetzen sollten: Zarte Aprikosen- oder Pfirsichrosatöne – sie verleihen Weichheit und lassen die Gesichtszüge frischer wirken.
Kräftiges Himbeerrot

Diese satte Farbe sieht bei jungen Mädchen wunderschön aus, betont aber mit zunehmendem Alter Fältchen und unebene Haut. Der Himbeerton erzeugt einen Kontrast, der das Gesicht optisch beschwert und älter aussehen lässt.
Was Sie ersetzen sollten: Ein gedecktes Rosa mit warmem Unterton – es lässt die Haut gesünder und das Lächeln offener und jugendlicher wirken.
Fortgesetzt werden…



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten