Schöne und gepflegte Nägel sind nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern auch ein Hinweis auf den allgemeinen Gesundheitszustand. Viele träumen von langen und kräftigen Nägeln, stoßen jedoch oft auf Brüchigkeit, Schichtenbildung und langsames Wachstum. Damit die Nägel schneller wachsen, brauchen sie eine ganzheitliche Pflege – sowohl von außen als auch von innen. Wie das gelingt, lesen Sie auf Joy-pup.

Warum Nägel langsam wachsen
Schöne und gepflegte Nägel sind nicht nur ein ästhetisches Detail, sondern auch ein Gesundheitsindikator. Das Wachstum der Nägel hängt von vielen Faktoren ab: Ernährung, Zustand der Nagelhaut, Pflege und sogar vom Hormonhaushalt. Wenn die Nägel häufig brechen, sich schichten oder glanzlos werden, fehlt es ihnen an Feuchtigkeit und Nährstoffen.
Das Wachstum beginnt in der Nagelmatrix – dort entstehen neue Zellen. Wenn dieser Bereich beschädigt oder ausgetrocknet ist, wachsen die Nägel langsam und ungleichmäßig. Deshalb ist es wichtig, die Hände umfassend zu pflegen und sich nicht nur auf das äußere Maniküre-Ergebnis zu beschränken.
Befeuchtung der Nagelhaut
Eine der einfachsten, aber wirksamsten Methoden zur Beschleunigung des Wachstums ist die tägliche Befeuchtung der Nagelhaut. Nagelöl oder eine reichhaltige Creme helfen, die Elastizität der Haut zu bewahren und die Durchblutung zu fördern. Wenn die Nagelhaut austrocknet, wird der Nagel schwach und brüchig. Versuchen Sie, jeden Abend Öl aufzutragen – besonders nach Kontakt mit Wasser oder Reinigungsmitteln.
Stärkende Pflegeprodukte
Damit die Nägel nicht brechen, verwenden Sie stärkende Basen mit Keratin, Kalzium oder Vitamin E. Sie füllen Mikrorisse auf und machen die Platte dichter. Eine Basisbeschichtung schützt zudem vor Farbpigmenten des Lackes und verhindert Schichtenbildung.

Aggressive Produkte vermeiden
Viele Nagellackentferner enthalten Aceton, das die Nagelplatte austrocknet und stumpf wirken lässt. Besser sind acetonfreie Formeln mit Ölen oder Extrakten. Sie helfen, natürlichen Glanz und Elastizität zu erhalten.
Haushaltshandschuhe benutzen
Der Kontakt mit Haushaltschemikalien zerstört Keratin – das wichtigste Bauelement der Nägel. Selbst gewöhnliches Abwaschen ohne Handschuhe kann zur Schichtenbildung führen. Verwenden Sie beim Putzen Schutzhandschuhe, um die Nägel stark und gesund zu halten.
Schlechte Gewohnheiten ablegen
Die Angewohnheit, Nägel zu kauen oder Hautfetzen abzureißen, verletzt die Nagelmatrix. Das verlangsamt nicht nur das Wachstum, sondern beeinträchtigt auch die Form. Versuchen Sie, Ihre Handbewegungen besonders in Stressmomenten zu kontrollieren, und ersetzen Sie die Gewohnheit durch Pflegerituale – etwa durch das Auftragen von Öl auf die Nagelplatte.

Regelmäßige Pflege
Das Geheimnis gesunder Nägel liegt in der Beständigkeit. Feilen Sie einmal pro Woche die Spitzen, entfernen Sie Hautfetzen, machen Sie pflegende Bäder oder Massagen mit Ölen. Regelmäßige Pflege regt die Durchblutung an und verbessert die Versorgung der Nagelplatte.
Ernährung für schnelles Nagelwachstum
Damit Nägel schneller wachsen, benötigen sie die Vitamine A, C, E, B7 (Biotin) sowie Zink, Eisen und Eiweiß. Ohne diese Stoffe wird die Nagelplatte dünn und brüchig.
Ergänzen Sie Ihren Speiseplan um:
- Eier, Fisch und Fleisch,
- Nüsse und Samen,
- Grünzeug, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
Eine solche Ernährung stärkt die Nägel von innen und beschleunigt ihr Wachstum.
Lesen Sie auch: SOS-Pflege für trockene Hände im Winter: Wie Sie Weichheit und Komfort zurückgewinnen
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten