Der Winter ist eine echte Belastungsprobe für die Haut der Hände. Kalte Luft, starke Temperaturschwankungen, trockene Heizungsluft und häufiges Händewaschen zeigen ihre Wirkung: Die Haut wird trocken, schuppt sich und es entstehen schmerzhafte Risse. Wenn Sie bemerken, dass eine gewöhnliche Creme nicht mehr hilft, ist eine intensive SOS-Pflege für die Hände im Winter notwendig. Auf Joy-pup erklären wir, wie Sie die Haut der Hände regenerieren und sie vor winterlichen Problemen schützen.

Warum die Haut der Hände im Winter leidet
Die Haut an den Händen ist viel dünner als an anderen Körperstellen, und auf den Handflächen fehlen die Talgdrüsen vollständig. Deshalb ist sie besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Im Winter verschlechtert sich die Situation durch den kalten Wind, der die schützende Lipidbarriere zerstört, und durch die trockene Luft in Innenräumen. Hinzu kommen heißes Wasser und aggressive Reinigungsmittel – und schon braucht die Haut der Hände dringend Hilfe. Genau deshalb ist es wichtig, den Händen in der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen eine SOS-Pflege zu bieten.
Reinigung ohne Austrocknung
Um der Haut wieder Komfort zu geben, beginnen Sie mit einer sanften Reinigung. Aggressive Seifen und alkoholhaltige Desinfektionsmittel trocknen die Haut aus und zerstören ihre Lipidschicht. Besser geeignet sind milde Creme-Gele oder Schäume ohne Sulfate, die Glycerin, Sheabutter, Mandel- oder Haferöl enthalten. Nach jedem Händewaschen sollte eine Creme aufgetragen werden – in diesem Moment ist die Haut besonders empfänglich für pflegende Inhaltsstoffe.

Ernährung und Regeneration
Für die SOS-Regeneration verwenden Sie nachts Handmasken. Tragen Sie eine dicke Schicht einer nährenden Creme mit Ölen (Shea, Kakao, Macadamia) oder ein Apothekenprodukt mit Panthenol auf und ziehen Sie darüber Baumwollhandschuhe. Über Nacht dringen die Wirkstoffe tief in die Haut ein und beseitigen das Spannungsgefühl. Eine solche Kompression verstärkt den Effekt um ein Vielfaches – am Morgen werden Sie eine deutliche Verbesserung feststellen.
Wenn die Haut sehr trocken ist oder Risse hat, verwenden Sie spezielle regenerierende Balsame mit Allantoin, Vitamin E oder Centella Asiatica. Diese Inhaltsstoffe beschleunigen die Heilung von Mikrorissen und lindern Beschwerden.
Häusliche Pflege
Ein- bis zweimal pro Woche können Sie die Hände mit einer nährenden Maske verwöhnen. Warmes Oliven-, Avocado- oder Jojobaöl macht die Haut weich und versorgt sie mit Fettsäuren. Fügen Sie ein paar Tropfen Vitamin E hinzu – das verstärkt den regenerierenden Effekt. Eine Maske lässt sich bequem über Nacht anwenden, wenn Sie die Hände in Frischhaltefolie wickeln und Handschuhe anziehen – am Morgen wird die Haut glatt und zart sein.

Schutz am Tag
Vor dem Hinausgehen sollten Sie unbedingt eine schützende Barriereschutzcreme auftragen. Produkte mit Bienenwachs, Lanolin oder Silikonen bilden einen dünnen unsichtbaren Film, der die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert und vor Austrocknung schützt. Ideal ist es, wenn die Creme einen SPF enthält, denn auch die Wintersonne kann der Haut schaden. Vergessen Sie nicht die Handschuhe! Selbst wenn es draußen nicht sehr kalt ist, brauchen die Hände mechanischen Schutz vor dem Wind. Auch bei der Hausarbeit sollten Sie Handschuhe tragen – Haushaltschemikalien und heißes Wasser verursachen häufig Risse und Reizungen.
Exfoliation
Bei trockener Haut der Hände haben viele Angst vor Peelings, doch eine sanfte Exfoliation ist tatsächlich notwendig. Abgestorbene Zellen hindern die Feuchtigkeit spendenden Inhaltsstoffe am Eindringen. Verwenden Sie einmal pro Woche ein mildes Enzympeeling oder ein sehr sanftes Peeling und tragen Sie anschließend unbedingt eine nährende Creme auf.

Regelmäßige Pflege
SOS-Pflege ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein regelmäßiges Schutzsystem. Eine konsequente Pflege stärkt die Haut, unterstützt ihre Regeneration und beugt Trockenheit in Zukunft vor. Achtsamer Umgang und richtige Gewohnheiten ermöglichen es Ihren Händen, auch bei eisigem Wetter weich und gepflegt zu bleiben.
Lesen Sie auch: Hausmittel zur Pflege fettiger Haare: Tipps und Rezepte
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten