Manchmal möchte man natürlich aussehen und gleichzeitig seine Individualität betonen. Deshalb haben Make-up-Artists einen stylischen und leicht gewagten Trend kreiert – das „Tired Girl“-Make-up. Es wurde in den sozialen Medien populär und hat nun auch im echten Leben Einzug gehalten. Dieser Look vermittelt eine leichte Nachlässigkeit, Sinnlichkeit und Zerbrechlichkeit und erzeugt den Effekt: „Ich habe mir nicht viel Mühe gegeben, sehe aber attraktiv aus.“ Wir von joy-pup verraten Ihnen, wie Sie diesen Make-up-Look kreieren.
Make-up-Features
Die Grundidee ist, Natürlichkeit zu betonen und Müdigkeitserscheinungen leicht zu kaschieren, und das auf schöne Weise. Hier gibt es keinen perfekt gleichmäßigen Ton oder kräftigen Eyeliner, sondern einen lebendigen Look:
- sanfte Lidschatten, die geschwollene Augenlider imitieren;
- Dezente Augenringe, akzentuiert durch bräunlich-rosa Töne;
- ein zartes Rouge, wie nach einer schlaflosen Nacht;
- mit Feuchtigkeit versorgte Lippen, die leicht rissig wirken.
So gelingt der „müde-Mädchen“-Make-up-Look

Facetone
Versuchen Sie nicht, alles zu kaschieren. Eine leichte BB-Creme oder Foundation mit strahlendem Effekt ist am besten geeignet. Achten Sie auf ein natürliches Hautbild.
Augen
Verwenden Sie warm getönten Lidschatten – Rosébraun, Pfirsich oder Ziegelrot. Tragen Sie ihn auf das obere und untere Lid auf und verblenden Sie ihn leicht. Sie können einen Tropfen Highlighter in den inneren Augenwinkel geben.
Augenpartie
Anstelle eines dicken Concealers tragen Sie eine dünne Schicht eines leichten Produkts auf und verblenden Sie es leicht. Tragen Sie anschließend zarten rosa oder lila Lidschatten auf, um den „müden“ Effekt zu betonen.
Wangen
Tragen Sie cremiges Rouge in Beerenrosatönen auf die Wangenknochen und einen Hauch auf den Nasenrücken auf, um einen frischen Look zu erzielen.
Lippen
Vermeiden Sie scharfe Konturen. Verwenden Sie stattdessen einen hellen Farbton oder Balsam und verblenden Sie ihn mit den Fingern. Ein leicht „gefressener“ Lippenstift-Effekt ist hier ideal.
Der letzte Schliff
Ein Hauch Highlighter auf Wangenknochen und Nase sowie eine leicht zerzauste Frisur – fertig ist der Look.
Der „Müde-Mädchen“-Make-up-Look ist perfekt für den Alltag: Spaziergänge, Treffen mit Freunden oder Kunstpartys. Besonders schön ist er abends bei sanftem Licht, wenn ein wenig Lässigkeit romantisch und geheimnisvoll wirkt.
Fortsetzung folgt…



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten