OpenAI hat einen neuen Browser für macOS vorgestellt: Atlas, der auf ChatGPT basiert. Er verwandelt das alltägliche Surfen im Internet in eine vollwertige Konversation mit künstlicher Intelligenz.
Atlas kann auf Wunsch des Nutzers verschiedene Aktionen ausführen – von der Suche nach Informationen über die Planung von Meetings und Veranstaltungen bis hin zum Erstellen eines Online-Warenkorbs. Laut Sam Altman, CEO des Unternehmens, sieht die Zukunft der Browser wie eine Konversation aus, da KI den Weg für eine Neuinterpretation des Internet-Browsings ebnet – so wie Tabs einst unser Surfverhalten verändert haben.
Atlas ist derzeit nur für macOS-Nutzer verfügbar. Nach der Installation können Sie Daten von anderen Browsern übertragen, die Funktion „Browserspeicher“ aktivieren und Atlas zu Ihrem primären Internetbrowser machen. Der integrierte Speicher unterscheidet Atlas von herkömmlichen Lösungen. ChatGPT merkt sich besuchte Websites und nutzt diesen Kontext für personalisierte Suchen – so findet es die benötigten Seiten sofort und maßgeschneidert auf Ihre Präferenzen.
ChatGPT Plus-Abonnenten erhalten Zugriff auf einen erweiterten „Agentenmodus“. In diesem Modus kann die KI Websites analysieren, Reisen planen, Bestellungen aufgeben und andere komplexe Aufgaben ausführen. In einer OpenAI-Demonstration berechnete der Agent beispielsweise die Zutaten für ein Abendessen für acht Personen und legte alles automatisch in den Online-Warenkorb.
Die Benutzeroberfläche von Atlas erinnert optisch an ChatGPT: Anstelle der herkömmlichen Suchleiste verfügt sie über ein Chatfenster. Nutzer können Websites öffnen, in der Seitenleiste mit der KI kommunizieren, den Verlauf mithilfe natürlicher Abfragen durchsuchen oder sogar E-Mails direkt im Browser bearbeiten.
Zur Erinnerung: Wir haben bereits berichtet, dass ChatGPT jetzt auch Inhalte für Erwachsene enthält.
Fortsetzung folgt…
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten