Wissenschaftler haben eine innovative Technologie entwickelt, die die Entwicklung von Krankheiten beim Menschen 10 Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome vorhersagen kann.
Das Modell namens Delphi-2M basiert auf künstlicher Intelligenz und kann Krankenakten analysieren und das Risiko für über 1.200 Krankheiten bestimmen. Dieses System funktioniert ähnlich wie eine Wettervorhersage; es kann beispielsweise das Risiko für Diabetes oder einen Herzinfarkt vorhersagen.
Daten der britischen Biobank – die Krankenakten von über 400.000 Menschen, einschließlich Krankenhausaufenthalten, Hausarztakten und Informationen über die Gewohnheiten einer Person – wurden zum Trainieren der künstlichen Intelligenz verwendet. Das Modell wurde an einem anderen Teil dieser Datenbank und an Daten von 1,9 Millionen Patienten in Dänemark getestet und die Ergebnisse waren äußerst genau.
Laut Professor Euan Birnie vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie ist das Modell hochwirksam bei der Vorhersage von Krankheiten mit klarem Verlauf, darunter Sepsis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Zufällige Krankheiten (Infektionen oder Viren) lassen sich dagegen nicht so zuverlässig vorhersagen.

Delphi-2M ist noch nicht praxisreif. Es wurde hauptsächlich auf der Grundlage von Daten von Personen im Alter von 40 bis 70 Jahren entwickelt. Daher muss es noch durch die Einbeziehung genetischer Indikatoren, Testergebnisse und radiologischer Untersuchungen verfeinert werden.
Das Modell wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie, dem Deutschen Krebszentrum DKFZ und der Universität Kopenhagen entwickelt.
Zur Erinnerung: Wir berichteten bereits darüber, wie künstliche Intelligenz einem Paar beim Kinderkriegen half.
Fortsetzung folgt…



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten