Ein NASA-Wissenschaftler behauptet, dass es im Sonnensystem außerirdisches Leben geben könnte. Es befindet sich auf dem Zwergplaneten Ceres. Dies erklärte Dr. David Grinspoon.
Er weist darauf hin, dass Ceres der kleinste der bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem ist. Er könnte flüssiges Wasser und möglicherweise auch Leben enthalten. Der Wissenschaftler weist darauf hin, dass kürzlich eine Raumsonde dorthin geschickt wurde, die mehrere erstaunliche Dinge fand.

Auf dem Planeten wurde ein heller weißer Blitz beobachtet, der auf ein Salzvorkommen hindeutet. Laut dem Wissenschaftler ist dies ein Beweis dafür, dass es dort einst Wasser gab. Dies deutet darauf hin, dass es sich einst um eine Wasserwelt handelte und sich möglicherweise noch immer flüssiges Wasser darin befindet.
David Grinspoon glaubt, dass diese Tatsache für Astrobiologen interessant sein könnte, da sie bedeutet, dass Zwergplaneten in der Vergangenheit lebensfreundliche Bedingungen gehabt haben könnten. Er schließt nicht aus, dass sie bis heute überlebt haben. Und Ceres könnte die Heimat bestimmter Organismen sein, die bisher noch nicht von Wissenschaftlern erforscht wurden.
Zur Erinnerung: Die NASA hat einen Planeten entdeckt, der mysteriöse Signale sendet.
Fortsetzung folgt…



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten