Wissenschaftler haben das Rätsel des größten Maya-Monuments gelöst

Wissenschaftler haben das Rätsel des größten Maya-Monuments gelöst

211

Wissenschaftler haben festgestellt, dass eines der bedeutendsten Monumente der Maya-Zivilisation der Architekturkomplex Aguada Fénix im mexikanischen Bundesstaat Tabasco ist. Er wurde vor etwa dreitausend Jahren erbaut und symbolisierte ein Modell des Universums.

Laut einer in der Fachzeitschrift Science Advances (Sci Adv) veröffentlichten Studie hat das grandiose, fast neun Kilometer lange Bauwerk die Form eines Kreuzes. Dieses Symbol repräsentierte für die Maya das Universum und den zyklischen Kreislauf der Zeit und unterstrich damit die tiefgründige spirituelle Bedeutung ihrer Architektur.

Wissenschaftler haben das Rätsel des größten Maya-Monuments gelöst 1

Im Zentrum des Monuments entdeckten Archäologen zwei sich kreuzende Gruben mit Opfergaben – Muscheln, Jadefiguren und Grünstein. Diese Artefakte weisen auf den rituellen Charakter des Ortes und seine besondere Bedeutung für die damalige Gesellschaft hin. Bemerkenswerterweise weist der Komplex keinerlei Anzeichen sozialer Schichtung auf: Archäologen fanden weder Paläste noch Herrscherstatuen. Forscher gehen davon aus, dass der Bau, der über 10 Millionen Arbeitstage in Anspruch nahm, gemeinschaftlich und ohne zentrale Steuerung erfolgte. Das gemeinsame Ziel, eine architektonische Darstellung des Kosmos und einen Raum für gemeinsame Rituale zu schaffen, vereinte Tausende von Menschen und bewies damit, dass große Leistungen auch ohne autoritäre Herrschaft möglich sind.

Es wurde bereits berichtet, dass Spezialisten das Rätsel des Maya-Mondkalenders im Dresdner Kodex, einer der wenigen erhaltenen Handschriften dieser Zivilisation, gelöst haben. Er enthält eine Tabelle mit 405 Neumonden, die es den Maya ermöglichte, die Daten von Voll- und Neumonden auf einen Tag genau vorherzusagen.

Zur Erinnerung: Wissenschaftler haben begonnen, mithilfe künstlicher Intelligenz mit Walen zu kommunizieren.

Fortsetzung folgt…

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen