Amerikaner haben einen Hummelroboter entwickelt, der im Weltraum fliegen kann

Amerikaner haben einen Hummelroboter entwickelt, der im Weltraum fliegen kann

276

Am Massachusetts Institute of Technology wird eine neue Generation von Miniaturrobotern entwickelt – Prototypen einer Hummel und einer Heuschrecke. Bei ihrer Entwicklung ließen sich die Forscher von der Natur inspirieren.

Eines der Projekte ist ein winziger Hummelroboter, leichter als eine Büroklammer. Er passt problemlos in die Handfläche und kann Geschwindigkeiten von bis zu 2 Metern pro Sekunde erreichen. Das Gerät kann schweben, Saltos schlagen und auf der Stelle verharren. Diese Manövrierfähigkeit wird durch ultraschnelle Flügel erreicht, die bis zu 400 Mal pro Sekunde schlagen.

Die Bewegung erfolgt durch weiche künstliche Muskeln, die sich ausdehnen und zusammenziehen. Die Flügel und der innere Mechanismus, der im Prinzip einem Uhrwerk ähnelt, sind lasergeschnitten. Laut den Entwicklern dienten echte Hummeln als Hauptinspirationsquelle.

Die Forscher hoffen, dass diese Roboter als künstliche Bestäuber in Gebieten eingesetzt werden könnten, in denen Insekten ums Überleben kämpfen, beispielsweise in vertikalen Farmen mit ultravioletter Beleuchtung. Sie planen sogar, diese Roboter im Weltraum oder auf anderen Planeten einzusetzen. Die Wissenschaftler betonen jedoch, dass sie Bienen in freier Wildbahn nicht ersetzen wollen.

Amerikaner haben einen Hummelroboter entwickelt, der im Weltraum fliegen kann 1

Gleichzeitig arbeitet das Team an einer Roboter-Heuschrecke. Sie ist kleiner als ein menschlicher Daumen, kann aber etwa 20 Zentimeter weit springen und verschiedene Oberflächen überqueren, von Gras über Eis bis hin zu Blättern.

Fortsetzung folgt…

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen