In der Schweiz wurde ein essbarer Roboter entwickelt

In der Schweiz wurde ein essbarer Roboter entwickelt

209

Schweizer Forscher der EPFL haben den weltweit ersten Roboter vorgestellt, der vollständig aus essbaren Materialien besteht und sogar seine eigene Energiequelle besitzt. Das Gerät ist aus biologisch abbaubaren Substanzen wie Wachs und Gelatine gefertigt. Die Bewegung wird durch einen pneumatischen Mechanismus erzeugt, der durch eine chemische Reaktion ausgelöst wird.

Anstelle herkömmlicher Kunststoff- und Metallteile verwendet der Roboter ausschließlich lebensmittelechte Komponenten. Darüber hinaus haben die Entwickler aromatisierte Versionen, beispielsweise mit Grenadinesirup, entwickelt. Das Kernstück der Technologie ist eine essbare „Batterie“, die auf der Reaktion von Zitronensäure und Natron basiert.

Diese Substanzen sind durch eine dünne Membran getrennt. Steigt der Druck im Inneren, reißt die Membran und löst eine Reaktion aus, bei der Kohlendioxid freigesetzt wird. Dieses Gas erzeugt den Impuls, der den Roboter antreibt. Alle Komponenten des Designs sind absolut sicher, sodass das System als umweltfreundliche Energiequelle für andere biologisch abbaubare Geräte genutzt werden kann.

Das Projekt wurde im Rahmen der RoboFood-Initiative entwickelt, die die kontaktlose Verabreichung von Medikamenten an Wildtiere zum Ziel hat. Der Roboter kann sich bewegen und Beutetiere imitieren, wodurch er den Impfstoff so diskret wie möglich verabreichen kann. Die Technologie wird bereits an Freiwilligen getestet. Projektleiter Dario Floreano sieht diese Entwicklung als einen Schritt hin zu einer nachhaltigeren, sichereren und umweltfreundlicheren Robotik.

In den USA wurde ein Küchenroboter entwickelt, der selbstständig Rezepte erstellt.

Fortsetzung folgt…

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen