Der Mai-Vollmond ist ein besonderer Moment, erfüllt von kraftvoller Energie und Möglichkeiten für inneres Wachstum. In diesem Jahr erhält er durch seine astronomische Position und den Einfluss des Skorpion-Zeichens eine besondere Bedeutung. Bei Joy-pup erfahren Sie, wann der Vollmond stattfindet, was ihn so besonders macht und wie Sie diesen Tag richtig gestalten.

Wann ist Vollmond im Mai 2025?
Im Mai 2025 erreicht der Mond seine volle Phase am 12. Mai um 19:58 Uhr. Es ist der 15. Mondtag – eine Phase mit maximaler Mondenergie. Der Mond steht zu diesem Zeitpunkt im Sternbild Skorpion, was dem Vollmond eine Note von Leidenschaft, Tiefe und Transformation verleiht. Der Mond geht um 20:53 Uhr auf und versinkt am nächsten Tag um 03:44 Uhr unter dem Horizont.
Bemerkenswert ist, dass dieser Vollmond ein Mikromond ist – der Mond befindet sich nahe dem Apogäum, dem entferntesten Punkt seiner Umlaufbahn. Visuell erscheint er etwas kleiner und weniger hell als gewöhnlich. Trotz seiner äußeren „Bescheidenheit“ ist seine energetische Wirkung spürbar und stark.
Vollmond im Skorpion: Innerer Neustart
Der Vollmond im Zeichen Skorpion ist nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch eine emotionale und energetische Herausforderung. Der Skorpion steht für Transformation, Instinkte und die verborgenen Tiefen der Psyche. Beim Vollmond bringt er alles an die Oberfläche, was sonst im Schatten liegt: unterdrückte Wünsche, Ängste und intensive Emotionen.
Diese Zeit eignet sich ideal, um sich von Dingen zu befreien, die einem nicht mehr dienen – sei es eine toxische Beziehung, schädliche Gewohnheiten oder alte Schulden. Besonders empfohlen wird, finanzielle Verpflichtungen zu begleichen – die Rückzahlung eines Kredits oder einer Schuld kann an diesem Tag symbolisch befreiend wirken. In der Liebe kann der Abend von magnetischer Anziehung und Leidenschaft geprägt sein – Emotionen kochen hoch, wodurch Dates besonders intensiv und unvergesslich verlaufen können.

Was für ein Vollmond erwartet uns im Mai 2025?
Der Mai-Vollmond trägt den Namen „Blumenmond“ – dieser stammt von den indigenen Völkern Amerikas. Zu dieser Zeit erwacht die Natur, Wiesen und Gärten blühen, und die Welt ist erfüllt vom Duft des Frühlings. Der Mai-Vollmond symbolisiert das Erwachen und Erblühen – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Seele des Menschen.
In manchen Traditionen wird er auch „Milchmond“ oder „Maispflanzmond“ genannt, was mit landwirtschaftlichen Zyklen in Verbindung steht. Alle diese Namen spiegeln die Stimmung des Mais wider – Fruchtbarkeit, Wachstum und der Beginn eines neuen Lebenszyklus.
Wie beeinflusst der Vollmond den Menschen?
Der Vollmond wird traditionell mit verstärkten Emotionen und erhöhter Sensibilität in Verbindung gebracht. Viele Menschen verspüren innere Anspannung, Schlaflosigkeit, einen Energieschub oder im Gegenteil – Erschöpfung. Die Intuition nimmt zu, Träume werden intensiver und der Drang zu handeln wächst. Es ist eine gute Zeit für Reinigungsrituale, Meditation, Zielsetzungen und die Reflexion über das eigene Leben.
Es ist zudem wichtig, während des Vollmonds das emotionale Gleichgewicht zu wahren, sich nicht von Aggressionen leiten zu lassen und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen. Das Licht des Mondes bringt Verborgenes ans Licht – doch diese Erkenntnisse sollten bewusst genutzt werden.

Was sollte man bei Vollmond vermeiden?
Es gibt einige Empfehlungen, was man an diesem lunaren Tag besser lassen sollte, um die angespannte Energie nicht zu verstärken:
- Keine neuen Projekte starten – die Energie ist instabil, Emotionen können die Logik überlagern.
- Streit und Konflikte vermeiden – man sagt leicht Dinge, die man später bereut.
- Keine wichtigen finanziellen Entscheidungen treffen – das Risiko ist an diesem Tag höher.
- Auf Alkohol und schwere Nahrung verzichten – der Körper ist empfindlicher und verletzlicher.
- Negative Gefühle nicht unterdrücken – besser sie in sicherer Form ausdrücken, etwa durch Kreativität oder Tagebuchschreiben.
Günstige und ungünstige Tage im Mai 2025
Der Vollmond am 12. Mai markiert den Höhepunkt der Mondaktivität und einen energetischen Wendepunkt. Dieser Tag kann sowohl einen kraftvollen Durchbruch als auch einen emotionalen Sturm bringen. Um den Rhythmus des Mondes optimal zu nutzen, orientieren Sie sich an den folgenden Zeiträumen:
Günstige Tage: 4.–6. Mai (Zeit für neue Anfänge), 10.–13. Mai (Energiehöhepunkt und Abschlüsse), 22.–24. Mai (Stabilität und Entscheidungen).
Ungünstige Tage: 1.–2. Mai (hohe Reizbarkeit), 14.–15. Mai (nach dem Vollmond – emotionaler Abfall), 28.–30. Mai (Konflikte und Missverständnisse möglich).
Lesen Sie auch: Wann ist Neumond im Mai 2025?



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten