Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung, sie sind für eine normale Verdauung, die Aufrechterhaltung der Darmflora sowie den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel verantwortlich. Trotz ihrer Bedeutung nehmen viele Menschen nicht genügend Ballaststoffe mit der Nahrung auf. Ein Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung kann sich in verschiedenen, auf den ersten Blick nicht offensichtlichen Symptomen äußern. Wir von joy-pup empfehlen Ihnen, auf die Anzeichen zu achten, die darauf hinweisen, dass Sie nicht genügend Ballaststoffe zu sich nehmen.
Häufige Verstopfung
Eines der häufigsten Anzeichen für einen Ballaststoffmangel sind Probleme beim Stuhlgang. Ballaststoffe erhöhen das Stuhlvolumen und fördern seine weiche und regelmäßige Ausscheidung. Bei einem Mangel arbeitet der Darm langsam und der Stuhl wird hart und schwer. Wenn Sie weniger als 3 Mal pro Woche „großen“ Toilettengang haben, ist das ein Grund, Ihre Ernährung zu überdenken.
Ständiges Hungergefühl
Ballaststoffe verlangsamen den Verdauungsprozess und sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Bei geringer Nahrungsaufnahme wird die Nahrung schnell verdaut und das Hungergefühl kehrt innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Essen zurück. Anzeichen: Sie haben gegessen, verspüren aber bald wieder großen Hunger, insbesondere auf schnelle Kohlenhydrate (Süßigkeiten, Brötchen, Snacks).
Der Blutzuckerspiegel steigt stark an

Ballaststoffe verlangsamen die Aufnahme von Zucker ins Blut. Ein Mangel an Ballaststoffen führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen, was den Stoffwechsel schädigt und zur Entwicklung einer Insulinresistenz und von Typ-2-Diabetes beitragen kann. Symptome: Nach dem Essen kommt es zu einem plötzlichen Energieschub, gefolgt von Müdigkeit, Lethargie, Schläfrigkeit und Heißhunger auf Süßes.
Hoher Cholesterinspiegel
Lösliche Ballaststoffe tragen zur Senkung des „schlechten“ Cholesterins (LDL) bei, indem sie es im Darm binden und aus dem Körper entfernen. Bei einem Mangel kann es zu einem Anstieg des Gesamtcholesterins und einer Verschlechterung des Lipidprofils kommen. Anzeichen: Die Ergebnisse eines Bluttests zeigen einen hohen Cholesterinspiegel, obwohl Sie nicht zu viel fetthaltige Nahrung zu sich nehmen.
Hautprobleme und allgemeines Unwohlsein
Ballaststoffe helfen, Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Bei einem Mangel verlangsamt sich der Magen-Darm-Trakt, was sich negativ auf den Zustand der Haut auswirken und zu Akne, Mattheit und sogar unangenehmem Körpergeruch führen kann. Darüber hinaus kann es aufgrund der Verschlechterung der Darmflora zu einer Abnahme der Immunität kommen und es kann häufig zu Schwäche- oder Lethargiegefühlen kommen. Wenn Ihre Haut „müde aussieht“ und Sie ein Nachlassen der Vitalität verspüren, kann dies an einem Mangel an Ballaststoffen liegen.
Fortgesetzt werden…
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten