Gesundes Haar ist nicht nur ästhetisch, sondern auch ein Indikator für den allgemeinen Zustand des Körpers. Ständiges Stylen, Färben, Sonneneinstrahlung, verschiedene Krankheiten und Stress können das Haar jedoch stumpf, brüchig und leblos machen. Wir von joy-pup erklären Ihnen die fünf wichtigsten Anzeichen für geschädigtes Haar und geben Tipps, wie Sie ihm wieder Kraft und Glanz verleihen. Lesen Sie auch, wie Sie dünnem Haar natürliches Volumen verleihen.
Trockenheit und Sprödigkeit
Zeichen. Das Haar fühlt sich trocken und steif an und bricht beim Kämmen oder Stylen leicht. Die Enden sind gespalten und die Länge sieht zerkaut aus.
Gründe. Häufige Verwendung von Bügeleisen, Haartrockner, unsachgemäße Pflege, gechlortes Wasser, ultraviolettes Licht.
Was zu tun:
- Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Masken mit Ölen (Argan, Kokosnuss, Shea).
- Vermeiden Sie aggressives Styling bei hohen Temperaturen.
- Verwenden Sie bei der Verwendung eines Föhns oder Lockenstabs einen Hitzeschutz.
- Schneiden Sie Spliss alle 1–2 Monate.
Stumpfe Farbe und fehlender Glanz
Zeichen. Besonders unter künstlichem Licht wirkt das Haar stumpf. Sie reflektieren kein Licht, als wären sie mit Staub bedeckt.
Gründe. Beschädigte Haarkutikula, Austrocknung, Rückstände von Stylingprodukten.
Was zu tun:
- Verwenden Sie Shampoos und Spülungen mit regenerierenden Inhaltsstoffen: Keratin, Proteine, Aminosäuren.
- Führen Sie regelmäßig eine Tiefenreinigung durch (Detox-Shampoo).
- Gewöhnen Sie sich an, nach dem Waschen mit kaltem Wasser abzuspülen – das schließt die Schuppenschicht.
Verfilzungen und Schwierigkeiten beim Kämmen

Zeichen. Meine Haare verknoten sich ständig, besonders nach dem Waschen. Sie lassen sich nur schwer kämmen, reißen und dehnen sich.
Gründe. Schädigung der Schutzschicht des Haares, Feuchtigkeitsmangel, Strukturveränderungen nach dem Färben oder Dauerwellen.
Was zu tun:
- Verwenden Sie Leave-in-Conditioner oder Entwirrungssprays.
- Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm und kämmen Sie nasses Haar nicht (es sei denn, Sie verwenden ein spezielles Produkt).
- Machen Sie regelmäßig Ölpackungen.
Erhöhte Porosität
Zeichen. Haare nehmen Wasser schnell auf, trocknen aber ebenso schnell wieder aus. Nach dem Waschen brauchen sie lange zum Trocknen und bei feuchtem Wetter werden sie flauschig.
Gründe. Schädigung der Haarstruktur durch thermische, chemische oder mechanische Einflüsse.
Was zu tun:
- Ausgewählte Produkte für poröses Haar: mit Seidenproteinen, Keratin.
- Verwenden Sie stärkende Ampullen oder Seren.
- Machen Sie eine Haarlaminierung oder Botox.
Langsames Wachstum und Haarausfall
Zeichen. Das Haar wächst nicht oder nur sehr langsam. Hierbei kommt es vor allem beim Waschen oder Kämmen zu Haarausfall.
Gründe. Schäden an den Haarwurzeln, Stress, schlechte Ernährung, hormonelles Ungleichgewicht, aggressive Eingriffe.
Was zu tun:
- Beginnen Sie mit Ernährungsumstellungen: Proteine, B-Vitamine, Eisen, Zink.
- Verwenden Sie Seren und Massagen, um das Wachstum anzuregen.
Fortgesetzt werden…



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten