Die Haut um die Augen ist der dünnste und empfindlichste Bereich im Gesicht. Hier treten am häufigsten erste Fältchen, Schwellungen und Augenringe auf. Um altersbedingte Veränderungen zu verlangsamen und ein frisches Aussehen zu bewahren, verwenden wir Augencremes. Doch selbst das wirksamste Produkt kann bei falscher Anwendung versagen. Wir von joy-pup haben 5 häufige Fehler beim Auftragen von Augencreme zusammengestellt, die Sie am gewünschten Ergebnis hindern. Lesen Sie auch, was Sie Ihrer Haut niemals antun sollten.
Zu viel Produkt auftragen
Viele Menschen glauben, je mehr Creme, desto besser die Wirkung. Das stimmt jedoch nicht. Überschüssiges Produkt zieht nicht in die Haut ein, kann Schwellungen verursachen und die Poren verstopfen. Ein winziger Tropfen Creme reicht für beide Augen. Diese Menge spendet der Haut Feuchtigkeit und pflegt sie, ohne sie zu überlasten.
Creme zu nah an den Wimpern auftragen
Die Haut unter den Augen ist sehr beweglich, und die Creme kann leicht in die Augen gelangen, insbesondere wenn sie zu nah an der Schleimhaut aufgetragen wird. Dies kann zu Reizungen, Rötungen und sogar Tränen führen. Tragen Sie die Creme auf den Augenhöhlenknochen (ca. 1–1,5 mm unterhalb des Wimpernkranzes) und entlang des oberen Wangenknochens auf. Durch die natürliche Wärme und die Muskelbewegung verteilt sie sich von selbst auf der Haut.
Haut beim Auftragen straffen

Empfindliche Haut ist leicht zu verletzen, und häufiges Reiben oder Ziehen in diesem Bereich kann die Entstehung von Fältchen und Erschlaffung beschleunigen. Tragen Sie die Creme mit den Fingerkuppen Ihrer Ringfinger auf – sie gelten als die schwächsten. Klopfen Sie das Produkt leicht ein, ohne die Haut zu straffen.
Tragen Sie die Creme direkt vor dem Schlafengehen auf
Wenn Sie die Creme direkt vor dem Schlafengehen auftragen, kann sie möglicherweise nicht ausreichend einziehen und am Morgen Schwellungen verursachen, insbesondere wenn sie feuchtigkeitsspeichernde Inhaltsstoffe enthält. Tragen Sie die Creme mindestens 30–40 Minuten vor dem Schlafengehen auf. In dieser Zeit zieht sie ein und Sie vermeiden morgendliche Schwellungen.
Verwenden Sie eine normale Gesichtscreme anstelle einer speziellen
Die Haut unter den Augen benötigt besondere Pflege. Herkömmliche Gesichtscremes können zu aktive oder fettige Inhaltsstoffe enthalten, die die empfindliche Augenpartie reizen oder Milien (Mitesser) verursachen. Wählen Sie spezielle Produkte für die Augenpartie. Diese haben eine leichtere Textur, sind hypoallergen und speziell auf die besonderen Eigenschaften dieser Zone abgestimmt.
Fortsetzung folgt…
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten