Skin Icing: Kryotherapie für strahlende Haut

Skin Icing: Kryotherapie für strahlende Haut

252

In den letzten Jahren hat die Kryotherapie in der Schönheitsindustrie an Beliebtheit gewonnen – dank ihrer sofortigen und sichtbaren Wirkung. Doch der Nutzen geht weit über die Ästhetik hinaus: Sie kann bei Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen helfen. Eine der beliebtesten Anwendungen der Kryotherapie ist das sogenannte Skin Icing – eine Gesichtsmassage mit Eis. Eine einfache Methode, die der Haut neuen Glanz verleiht, Schwellungen lindert und sogar bei Akne hilft. Auf Joy-pup erfahren Sie, wie sie funktioniert, für wen sie geeignet ist und wie man sie richtig anwendet.

Was ist Skin Icing?

Skin Icing: Kryotherapie für strahlende Haut 1

Skin Icing ist eine Methode, bei der ein Eiswürfel auf das Gesicht aufgetragen wird, um dessen Zustand zu verbessern. Die Kälte regt die Durchblutung an, verengt die Poren, fördert den Lymphfluss und wirkt sofort straffend. Diese Methode ist nicht neu – sie wurde schon vor vielen Jahren als Heilanwendung genutzt, hat aber kürzlich als viraler Trend in den sozialen Netzwerken wieder an Popularität gewonnen.

Skin Icing lässt sich ganz einfach zu Hause durchführen – es genügen ein oder mehrere Eiswürfel und ein weiches Tuch. Es gibt auch kosmetische Werkzeuge wie Roller, Masken oder Glaskugeln.

Vorteile von Skin Icing für die Haut

Reduziert Schwellungen und fahlen Teint. Kälte verhindert die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und regt den Lymphfluss an. Das Gesicht wirkt frischer und straffer.

Verringert Tränensäcke unter den Augen. Skin Icing ist besonders wirksam bei morgendlichen Schwellungen unter den Augen, die durch Schlaf oder Müdigkeit verursacht werden. Bei genetischer Veranlagung kann der Effekt jedoch ausbleiben.

Verbessert den Teint und verleiht Strahlkraft. Durch die Verengung der Blutgefäße wirken Poren und Falten kleiner, was einen Lifting-Effekt erzeugt. Die Haut sieht jünger und strahlender aus.

Beruhigt Entzündungen und Akne. Eis verengt die Poren, lindert Entzündungen und reguliert die Talgproduktion – ideal bei Hautunreinheiten.

So führen Sie Skin Icing zu Hause richtig durch

Skin Icing: Kryotherapie für strahlende Haut 2

Was Sie benötigen:

– 4–5 Eiswürfel
– Ein weiches Baumwolltuch oder eine Serviette
– Ein Handtuch zum Abtrocknen

Schritte der Anwendung:

  1. Reinigen Sie das Gesicht mit einem milden Reinigungsmittel.
  2. Wickeln Sie die Eiswürfel in das Tuch.
  3. Massieren Sie das Gesicht 1–2 Minuten lang mit kreisenden Bewegungen.
  4. Behandeln Sie die Zonen: Stirn, Wangen, Nase, Kinn und den Bereich um die Lippen.
  5. Tupfen Sie die Haut nach der Anwendung vorsichtig trocken.
  6. Tragen Sie anschließend ein Serum, eine Feuchtigkeitscreme und eine Augencreme auf.

Zusätzliche Tipps:

– Führen Sie die Anwendung nicht öfter als einmal täglich durch.
– Für einen stärkeren Effekt können Sie Aloe Vera, grünen Tee oder Gurkensaft einfrieren.
– Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit Eis – das kann zu Kälteverbrennungen führen.

Wann ist Skin Icing kontraindiziert?

Skin Icing: Kryotherapie für strahlende Haut 3

Trotz seiner Vielseitigkeit und Einfachheit ist Skin Icing nicht für jeden geeignet. Menschen mit dünner und empfindlicher Haut sollten lieber darauf verzichten, da das Eis Reizungen und Rötungen hervorrufen kann. Bei Besenreisern, Couperose oder erweiterten Kapillaren kann die Kälte den Zustand verschlechtern und die Gefäßzeichnung verstärken. Auch nach kosmetischen Behandlungen wie Peelings, Laserbehandlungen, Injektionen oder operativen Eingriffen sollte man kein Skin Icing anwenden. In solchen Fällen braucht die Haut Zeit zur Regeneration – kühlende Anwendungen sollten vorher mit dem Arzt abgesprochen werden.

Lesen Sie auch:

5 Fehler, die wir bei der Anwendung von Augencreme machen

Wie Sie nach dem Urlaub zu Ihrem Gewicht zurückkehren – 6 effektive Schritte

Augenmassage: Nutzen und 7 wirksame Techniken

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen