An welcher Hand trägt man eine Uhr?

An welcher Hand trägt man eine Uhr?

222

Traditionell trägt man Uhren am linken Handgelenk. Das liegt daran, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind und es praktischer ist, die Uhr an der weniger aktiven Hand zu tragen: Es gibt ein geringeres Risiko, sie zu beschädigen, und das Aufziehen oder Einstellen ist einfacher. Es gibt jedoch keine feste Regel – Linkshänder tragen Uhren oft am rechten Handgelenk.

Wie entstanden Armbanduhren?

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Uhren meist Taschenuhren, die hauptsächlich von Männern getragen wurden. Die ersten Armbanduhren entstanden als Accessoire für Frauen – sie wurden in Form von Armbändern getragen. Ein echter Durchbruch erfolgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Militärs begannen, Armbanduhren zur besseren Orientierung während der Kämpfe zu nutzen. Einer der ersten, der dieses Accessoire populär machte, war der brasilianische Pilot Alberto Santos-Dumont. Für ihn entwarf Louis Cartier im Jahr 1904 eine Armbanduhr. Während des Ersten Weltkriegs wurden Armbanduhren für Soldaten unverzichtbar und fanden danach ihren Platz im Alltag.

Seltene und interessante Fakten über Armbanduhren

  • Warum trägt man eine Uhr am linken Handgelenk? Diese Tradition entstand in einer Zeit, als Uhren noch manuell aufgezogen werden mussten. Die Krone des Aufzugsmechanismus befand sich rechts, was für Rechtshänder praktischer war.
  • Die teuerste Armbanduhr – Die Patek Philippe Grandmaster Chime wurde 2019 auf einer Auktion für 31 Millionen Dollar verkauft.
  • Uhren können jahrzehntelang funktionieren – Die ältesten von Archäologen gefundenen Armbanduhren stammen aus dem späten 19. Jahrhundert und laufen mit der richtigen Pflege noch immer.
  • In der Sowjetunion trug man Uhren oft am rechten Handgelenk – Einige sowjetische Modelle hatten die Aufzugskrone links, was für Rechtshänder praktischer war.
  • Astronauten tragen Uhren an beiden Handgelenken – So können sie gleichzeitig die Zeit auf der Erde und auf der Raumstation verfolgen.

Obwohl Uhren meist am linken Handgelenk getragen werden, ist dies keine strikte Regel – entscheidend ist der Tragekomfort. Die Geschichte der Armbanduhr begann als Damenaccessoire, später wurde sie im Militär genutzt und entwickelte sich schließlich zu einem unverzichtbaren Begleiter im Geschäfts- und Alltagsleben. Heute ist eine Uhr nicht nur ein Instrument zur Zeitmessung, sondern auch ein stilvolles Statussymbol.

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen