Beim Schminken wollen wir, dass es perfekt ist. Dies gelingt jedoch nicht immer, da der Schatten auf den Augenlidern abperlen kann. Warum passiert das? Wir von joy-pup verraten dir, warum Lidschatten nicht auf deinen Augenlidern bleibt.
Fettige Augenlidhaut
Die Haut der Augenlider kann, wie auch die Haut im Gesicht, fettig sein. Durch die aktive Arbeit der Talgdrüsen sammelt sich Talg auf den Augenlidern an, wodurch Kosmetika aufgelöst werden und der Lidschatten verschmiert.
Was zu tun?
Entfernen Sie vor dem Auftragen von Make-up überschüssigen Talg mit einem mattierenden Tuch.
Verwenden Sie eine Lidschattenbasis mit mattem Effekt.
Fixieren Sie Ihr Make-up nach dem Auftragen des Lidschattens mit einer dünnen Schicht durchscheinendem Puder oder Fixierspray.
Keine Basis für Schatten
Durch die Basis haften die Lidschatten besser auf der Haut und verhindern Faltenbildung. Wenn Sie es nicht verwenden, sind die Schatten weniger fixiert und verschwinden schneller.
Was zu tun?
Wählen Sie spezielle Augenlid-Primer – sie erzeugen eine klebrige Oberfläche, auf der die Schatten länger halten.
Als letzten Ausweg können Sie die Basis durch eine dünne Schicht Concealer ersetzen, es ist jedoch wichtig, diese mit Puder zu fixieren.
Verwendung der falschen Creme oder des falschen Concealers
Ölige oder feuchtigkeitsspendende Cremes sowie dicke Concealer können einen klebrigen Film auf den Augenlidern hinterlassen, weshalb die Schatten nicht haften und zu „kriechen“ beginnen.
Was zu tun?
Tragen Sie die Creme 15–20 Minuten vor dem Make-up auf, damit sie einziehen kann.
Wenn Sie Concealer verwenden, wählen Sie matte Schattentexturen und fixieren Sie diese mit Puder.
Falsche Wahl der Schatten
Nicht alle Schatten sind gleich langlebig. Billige oder minderwertige Produkte haften möglicherweise nicht gut, bröckeln und verlieren Pigment.
Was zu tun?
Lidschatten mit cremiger Textur halten länger, insbesondere auf trockener Haut.
Trockene Lidschatten eignen sich besser für fettige Augenlider.
Zu dicke Schattenschicht
Wenn Sie sie in mehreren Schichten auftragen, kann es passieren, dass sie bröckeln oder in die Lidfalte rollen.
Was zu tun?
Tragen Sie die Schatten in dünnen Schichten auf und verblenden Sie sie jeweils sorgfältig.
Verwenden Sie die „Layering“-Technik – erhöhen Sie nach und nach die Intensität der Farbe, damit das Make-up lange hält.
Schatten bleiben aus verschiedenen Gründen nicht auf den Augenlidern: von fettiger Haut bis hin zur falschen Wahl der Kosmetik. Um ein langanhaltendes Augen-Make-up zu gewährleisten, ist es wichtig, die Eigenschaften Ihrer Haut zu berücksichtigen und eine Basis, hochwertige Lidschatten und Fixiermittel zu verwenden. Dann bleiben die Lidschatten den ganzen Tag an Ort und Stelle, ohne zu knittern oder zu verblassen.



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten