Tee darf nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden, da eine zu hohe Temperatur die empfindlichen ätherischen Öle und Tannine zerstört – natürliche Polyphenole, die dem Getränk seine Herbe verleihen und in den Blättern enthalten sind. Dies macht den Tee bitter und beraubt ihn seiner Geschmacksvielfalt und seines Aromas. Die richtige Temperatur hängt von der Teesorte ab: Grüner Tee wird bei 70-80°C, weißer Tee bei 60-75°C und schwarzer Tee bei 85-95°C aufgegossen.
Die Geschichte des Tees und Zubereitungsmethoden in verschiedenen Ländern
China – Die Heimat der Teezeremonien
Die Geschichte des Tees begann vor mehr als 5000 Jahren in China. Laut einer Legende probierte der chinesische Kaiser Shennong zufällig die Blätter eines Teestrauchs, die in sein heißes Wasser gefallen waren, und stellte fest, dass das Getränk belebend wirkte. Seitdem ist Tee ein untrennbarer Bestandteil der chinesischen Kultur. Die traditionelle Teezubereitung in China ist eine Kunst: Das Wasser wird auf die richtige Temperatur erhitzt, und der Tee wird in einer Gaiwan oder einer Teekanne in kurzen Aufgüssen zubereitet.
Japan – Rituale und Präzision
In Japan ist Tee nicht nur ein Getränk, sondern eine Philosophie. Die Teezeremonie „Chanoyu“ wurde zur Perfektion gebracht. In der japanischen Tradition wird grüner Tee bei einer Temperatur von 60-80°C, manchmal sogar bei 50°C, aufgegossen, um all seine wertvollen Eigenschaften und seinen feinen Geschmack zu bewahren. Kochendes Wasser „tötet“ den Tee einfach – es zerstört die Aminosäuren, die dem Getränk eine süße Note verleihen.
Indien – Kräftiger Tee und würzige Aromen
In Indien ist Tee vor allem durch Masala-Chai bekannt, der mit Milch und Gewürzen aufgekocht wird. Doch selbst die Inder wissen: Wenn man Tee einfach mit kochendem Wasser übergießt und lange stehen lässt, entsteht kein Getränk, sondern eine bittere Flüssigkeit, die kaum jemand trinken möchte. Daher wird Tee entweder richtig aufgebrüht oder sanft mit Milch und Gewürzen geköchelt.
England – Die Fünf-Uhr-Tee-Tradition
Die Briten lieben Tee so sehr, dass er ein Teil ihres Nationalcharakters geworden ist. Doch auch sie wissen, dass selbst starker schwarzer Tee besser mit heißem, aber nicht kochendem Wasser aufgegossen wird. Die „richtige“ Temperatur liegt hier bei etwa 90-95°C, und die Zugabe von Milch mildert mögliche Bitterkeit.
Seltene und interessante Fakten über Tee
- Teeblätter können „verbrennen“. Wird Tee mit kochendem Wasser aufgegossen, verlieren die Blätter ihre ätherischen Öle, wodurch der Geschmack rau wird und das Getränk seine einzigartigen Noten verliert.
- Der erste Teebeutel entstand zufällig. Der Amerikaner Thomas Sullivan verschickte Teemuster in Seidenbeuteln. Seine Kunden dachten, dies sei eine neue Zubereitungsmethode – so begann die Geschichte der Teebeutel.
- Der teuerste Tee der Welt ist Da Hong Pao. Dieser Tee wird in China angebaut, und seine Sträucher sind mehrere hundert Jahre alt. Echter Da Hong Pao ist teurer als Gold.
- Tee ist der beliebteste Tee der Welt. Nach Wasser ist Tee das zweitbeliebteste Getränk der Welt. Jedes Jahr trinken die Menschen mehr als 3 Milliarden Tassen Tee!
Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Wissenschaft. Man kann ihn so zubereiten, dass sich feine Geschmacksnuancen entfalten, oder ihn ruinieren, indem man ihn rücksichtslos mit kochendem Wasser übergießt. Wenn Sie das nächste Mal Tee zubereiten, denken Sie daran: Die Blätter können nichts dafür, dass Sie es eilig haben – geben Sie ihnen die Chance, ihr volles Aroma zu entfalten, anstatt sie im kochenden Wasser zu „ertränken“. Und genießen Sie jeden Schluck!



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten