Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein echtes Ritual, das im Laufe der Jahre von Traditionen umgeben wurde. Eine davon ist das Servieren von Wasser zu einer Tasse starken Espressos. Viele haben dies in Cafés gesehen, aber nicht jeder hat sich gefragt, warum man nach dem Kaffee Wasser trinken sollte. Ist es eine Hommage an die Tradition oder gibt es triftige Gründe dafür?
Zur Reinigung der Geschmacksrezeptoren
Wasser vor dem Kaffee hilft, Fremdgeschmäcker aus dem Mund zu entfernen, damit die feinen Nuancen des Getränks besser wahrgenommen werden können. Wenn man vorher etwas Fettiges oder Süßes gegessen hat, unterstützt Wasser das volle Aroma des Kaffees.
Zur Neutralisierung der Säure
Kaffee ist ein ziemlich saures Getränk, insbesondere Espresso. Wasser hilft, die Säure im Mund zu reduzieren, was besonders für Menschen mit empfindlichen Zähnen wichtig ist.
Zum Flüssigkeitsausgleich im Körper
Kaffee wirkt harntreibend und regt die Nierenaktivität an, was zu Flüssigkeitsverlust führen kann. Wasser hilft, diesen Effekt zu vermeiden.
Zur Milderung der Bitterkeit
Nach einem starken Espresso bleibt ein charakteristischer bitterer Nachgeschmack im Mund. Wasser hilft, diesen zu mildern.
Für eine bessere Aufnahme von Koffein
Wenn man Kaffee mit Wasser nachspült, wird das Koffein gleichmäßiger aufgenommen. Dies reduziert das Risiko eines plötzlichen Blutdruckanstiegs und Kopfschmerzen.
Die Geschichte der Tradition und ihr geografischer Ursprung
Die Gewohnheit, Kaffee mit Wasser zu trinken, entstand in Italien und der Türkei, wo dieses Getränk seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Kultur ist. In italienischen Cafés wird zu einer kleinen Tasse Espresso immer ein Glas Wasser serviert – nicht nur als höfliche Geste, sondern als tief verwurzelte Tradition.
In der Türkei hatte diese Sitte noch eine besondere Bedeutung: Wasser wurde dort als eine Art „Lügendetektor“ genutzt. Wenn der Sultan einem Gast eine Tasse Kaffee mit Wasser anbot, beobachtete er genau, was dieser zuerst nahm. Trank der Gast zuerst Wasser, bedeutete das, dass er seinen Mund vor dem starken Getränk spülen wollte – also hatte er wirklich Lust auf Kaffee. Griff er jedoch sofort zum Kaffee, konnte dies darauf hindeuten, dass er ihn nur aus Höflichkeit annahm und eigentlich nicht trinken wollte. Auch türkische Händler nutzten diesen Trick, wenn sie ihren Geschäftspartnern Kaffee anboten.
Heute ist die Tradition, Kaffee mit Wasser zu servieren, in vielen Ländern verbreitet: Italien, Österreich, Griechenland, Brasilien, Türkei – überall wird zum Espresso ein Glas Wasser gereicht.
Kaffee mit Wasser zu trinken ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine gesunde Gewohnheit. Sie hilft, den Kaffeegeschmack intensiver zu erleben, schützt den Körper vor Dehydration und mildert die Wirkung von Koffein. Und wenn Ihnen das nächste Mal Wasser vor dem Kaffee angeboten wird, könnte es nicht nur eine höfliche Geste sein, sondern vielleicht auch eine kleine Prüfung: Sind Sie wirklich bereit für diese Portion Energie?
Also, wenn Ihnen das nächste Mal Wasser zum Kaffee serviert wird – wundern Sie sich nicht. Lächeln Sie einfach, nehmen Sie einen Schluck und genießen Sie das Aroma!



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten