Warum zuckt mein Auge manchmal?

Warum zuckt mein Auge manchmal?

210

Augenzucken oder Myokymie ist ein unwillkürliches Zucken der Augenlider, das vorübergehend oder langanhaltend sein kann. Dieses Phänomen ist normalerweise harmlos, kann jedoch in manchen Fällen Anlass zur Sorge geben. Wir von joy-pup verraten dir, warum dieses Problem auftritt und wie du damit umgehen kannst.

Hauptursachen für Augenzucken

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Auge zuckt.

Stress und Müdigkeit

Stresssituationen und Schlafmangel wirken sich negativ auf das Nervensystem aus und verursachen Muskelkrämpfe, auch im Augenbereich.

Augenbelastung

Längerer Gebrauch von Computern, Smartphones oder Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Augenmuskulatur ermüden und zu Zuckungen führen.

Koffein und Alkohol

Übermäßiger Konsum von Kaffee, Energy-Drinks oder Alkohol stimuliert das Nervensystem und führt zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen.

Trockene Augen

Längere Zeit vor dem Bildschirm, das Tragen von Kontaktlinsen oder altersbedingte Veränderungen können zu trockenen Augen führen und zu Augenlidreizungen und -zucken führen.

Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen

Ein Mangel an Magnesium, Kalium oder B-Vitaminen kann das Nervensystem beeinträchtigen und Muskelkrämpfe verursachen.

Allergien

Allergische Reaktionen können mit Juckreiz und tränenden Augen einhergehen, was dazu führt, dass man sich häufiger die Augen reibt, was zu einer Reizung der Muskeln und Nerven der Augenlider führt.

Wann sollte Augenzucken Alarm auslösen?

Obwohl Myokymie normalerweise harmlos ist, gibt es Situationen, die eine ärztliche Untersuchung und die Überweisung an einen Spezialisten erfordern:

  • Zucken dauert mehr als zwei Wochen;
  • Krämpfe gehen mit einem Herabhängen des Augenlids einher;
  • es kommt zu Sehstörungen oder Rötungen der Augen;
  • Zucken betrifft auch andere Teile des Gesichts.

Wie Sie sich selbst helfen und Augenzucken stoppen können

Wenn ein Auge zuckt, verursacht das Unbehagen. Um sich selbst zu helfen, können Sie die folgenden Tipps nutzen:

  • Halten Sie einen Schlafplan ein, nehmen Sie sich Zeit zum Ausruhen, üben Sie Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation;
  • Reduzieren Sie den Koffein- und Alkoholkonsum, um die Belastung des Nervensystems zu verringern.
  • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Augentropfen, insbesondere wenn Sie am Computer arbeiten oder Kontaktlinsen tragen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung ausreichend Magnesium, Kalium und B-Vitamine enthält. Bei einem Mangel können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt Vitaminkomplexe einnehmen.
  • Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-sekündige Pause und betrachten Sie dabei ein Objekt in 20 Fuß Entfernung.

Augenzucken kommt häufig vor und stellt in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit dar. In den meisten Fällen reicht es aus, den Lebensstil anzupassen, um Zuckungen zu beseitigen.

Lesen Sie auch, warum Muttermale auftreten.

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen