Derzeit gibt es in Europa 44 offiziell anerkannte souveräne Staaten. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nachdem, welche Gebiete und Regionen berücksichtigt werden. Einige internationale Organisationen zählen bis zu 50 Länder, indem sie teilweise anerkannte Gebiete und abhängige Regionen einbeziehen.
Wie hat sich die Anzahl der Länder in Europa verändert?
Antike Imperien und das Mittelalter
In der Antike existierten auf dem Gebiet Europas riesige Imperien, wie das Römische Reich, das einen großen Teil des Kontinents umfasste. Nach dem Fall des Römischen Reiches im Jahr 476 begann eine Phase der Bildung mittelalterlicher Königreiche wie Frankreich, England, das Heilige Römische Reich und andere.
Das 19. Jahrhundert – Das Zeitalter der Nationalstaaten
Im 19. Jahrhundert erlebte Europa eine Welle von Revolutionen, die zur Bildung neuer Staaten führte. Zum Beispiel:
- Italien (1861) – wurde aus vielen zerstreuten Fürstentümern und Königreichen vereinigt.
- Deutschland (1871) – entstand ebenfalls durch die Vereinigung vieler deutscher Staaten.
Das 20. Jahrhundert – Der Zerfall von Imperien und neue Länder
Nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) erschienen auf der Karte Europas mehrere neue Staaten, wie zum Beispiel:
- Polen (1918) – erlangte nach den Teilungen zwischen Russland, Preußen und Österreich seine Unabhängigkeit zurück.
- Tschechoslowakei (1918) – entstand nach dem Zerfall des Österreichisch-Ungarischen Reiches (zerbrach jedoch 1993 in Tschechien und die Slowakei).
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine neue Umgestaltung der Grenzen, doch noch größere Veränderungen erfolgten nach dem Zerfall der Sowjetunion, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei.
Das 21. Jahrhundert – Die letzte Grenzänderung
Das neueste Land, das in Europa entstand, ist Kosovo (2008), das seine Unabhängigkeit von Serbien erklärte, aber noch immer nicht von allen Staaten der Welt anerkannt wird.
Interessante Fakten über die Länder Europas
- Das kleinste Land – der Vatikan (0,49 km²) – ein Staat innerhalb von Rom, in dem sich der Sitz des Papstes befindet.
- Das größte Land – Russland, jedoch wird nur der europäische Teil für diese Liste berücksichtigt.
- Die meisten Nachbarländer – Deutschland hat 9 Nachbarn.
- In Europa gibt es Länder mit weniger als 100.000 Einwohnern, wie zum Beispiel San Marino, Liechtenstein und Monaco.
- Spanien und Großbritannien haben ein umstrittenes Territorium – Gibraltar.
Heute gibt es in Europa 44 Länder, aber die Zahl hat sich im Laufe der Geschichte aufgrund von Kriegen, Allianzen und dem Zerfall von Staaten verändert. Die politische Karte Europas hat sich ständig gewandelt, und es ist möglich, dass wir in der Zukunft neue Veränderungen sehen werden.
Lesen Sie auch: Wie viele Bundesstaaten gibt es in den USA?



Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten