„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging!

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging!

1748

Große Emus sind flugunfähige Vögel mit einer Größe von 150 bis 190 Zentimetern, die normalerweise alleine leben. Sie wiegen zwischen 30 und 45 Kilogramm. Der Lebensraum des tagsüber aktiven großen Emus sind offene Eukalyptuswälder und -plantagen, Moore und seltener trockene Ebenen oder Wüsten in ganz Australien. Es wird geschätzt, dass heute zwischen 100.000 und 200.000 dieser Vögel in Westaustralien leben – etwas mehr als zu der Zeit, als sie noch gejagt wurden.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 1

Emus sind mit Ausnahme der Zuchtmännchen sesshaft. Tagsüber legen sie auf der Suche nach Nahrung weite Strecken zurück, wobei sie Pflanzen verwenden, die ursprünglich in Australien wachsen und von Europäern eingeführt wurden. Eine der Anpassungen an den Lebensraum des Emus ist die Fähigkeit, große Fettreserven anzusammeln.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 2

Da sie täglich nach Wasser suchen müssen, bewegen sie sich oft auf die Bildung von Sturmfronten zu. Wenn die Nahrungsvorräte zur Neige gehen, dehnt sich ihre Suche aus, und dann schließen sich die normalerweise allein lebenden Emus mit anderen Verwandten zusammen. Heutzutage gibt es fast keine Herdenbildung mehr, da die Wasserknappheit dank künstlich angelegter Stauseen reduziert wurde.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 3

Krieg

Emu-Herden tauchten 1932 in Westaustralien aufgrund einer anhaltenden Dürre und extremer Hitze auf. Während ihrer Migrationszeit drangen sie in das Ackerland der Siedler ein und verursachten Schäden auf den Weizenfeldern um Campion und Walgoolan. Die Herdengröße wurde auf etwa 20.000 Tiere geschätzt. Auf der Suche nach Nahrung und Wasser wanderten sie durch die Weizenfelder und zertrampelten sie. Als die Weizenpreise nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 einbrachen, bedrohte ihr Verhalten die Lebensgrundlage der Siedler. Farmer, ehemalige Soldaten, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen eines von der Regierung geförderten Programms niedergelassen hatten, beschwerten sich bei der westaustralischen Regierung und forderten eine Militäroperation.

Als Reaktion auf ihre Beschwerde betraten am 1. November 1932 drei Soldaten der 7. schweren Batterie der Royal Australian Artillery die Felder in der Nähe von Campion. Der für die Operation verantwortliche Major wurde vom australischen Verteidigungsministerium angewiesen, 100 Emu-Felle für die Kopfbedeckung der leichten Kavallerie zu kaufen.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 4

Am 2. November 1932 berichteten australische Tageszeitungen über die ersten Maschinengewehrschüsse, die auf die Emu abgefeuert wurden, und verwendeten zum ersten Mal den Begriff Emu-Krieg oder Emu-Krieg. In den Anfangstagen schoss das Militär auf die Vögel, verbrauchte jedoch ineffizient viel Munition, und bald darauf endete die erste Phase der Operation.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 5

Nach Wiederaufnahme der Feindseligkeiten töteten mit leichten Lewis-Gun-Maschinengewehren bewaffnete Soldaten am 13. und 14. November 40 Personen. Am nächsten Tag gelang es ihnen trotz des großen Munitionsaufwands nicht, einen einzigen Vogel zu töten. Dies war nicht überraschend, da Emus mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km / h laufen können. Nachdem sie mehrere nicht tödliche Treffer erhalten hatten, rannten sie einfach weg. Das liegt vermutlich daran, dass einige Kugeln nur in die Fettschichten der Tiere eindrangen und sie nicht sofort töteten.

Die Soldaten versuchten ihre Taktik zu ändern, aber es kam zu keinem positiven Ergebnis – auch die Emus änderten ihr Verhalten, denn nun beobachteten einzelne Emu-Späher das Gebiet und stießen bei Gefahr Warnrufe aus.

Am 2. Dezember berichtete Meredith, dass jede Woche etwa 100 Emus gefangen würden. In seinem Bericht vom 10. Dezember nannte er 986 getötete Emus und schlug vor, dass weitere 2.500 getötete Vögel später starben. Damit war die Militäroperation gegen die Emu beendet, aber der Krieg dauerte viele Jahrzehnte.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 6

Situation in den Folgejahren

In den Jahren 1934, 1943 und 1948 baten die Siedler die Regierung erneut um militärische Unterstützung, um die Emus zu entfernen. Diesmal wurden nicht nur Kleinwaffen gegen die „Militäreinheiten“ der stolzen Vögel, Gifte, Belohnungen für das Sammeln von Eiern und das Fangen von Emus verwendet, sondern alles erwies sich als vergebens. Tiere passten sich schnell an neue Taktiken an und änderten ihr Verhalten.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 7

Daher genehmigte das Kabinettsbüro der Regierung von Westaustralien 1953 eine Entscheidung, 52.000 australische Pfund in den Bau eines 135 Meilen langen Emu-Zauns zu investieren. Es sollte südlich der Salzwiesen des Lake Moore in Ost-West-Richtung zwischen Zaun Nr. 1 und Nr. 2 zum Schutz vor Kaninchen verlaufen. Der 1957 begonnene und 1959 fertiggestellte Zaun wurde als Emu Lake Moor-Zaun bezeichnet.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 8

Der historische Kaninchenzaun, der Kaninchen und Dingos fernhalten soll, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Kürzlich stellte die westaustralische Regierung 6,5 Millionen AU$ bereit, um sie zu verstärken und zu erweitern, was als 1.170 Kilometer „State Barrier Fence“ im Südwesten des Landes bekannt ist. Der Zaun wurde aufgrund des politischen Drucks von Landwirten erweitert, die wiederum befürchten, dass ihre Ernte von Emus bedroht und ihr Vieh von Wildtieren angegriffen werden könnte.

„Großer“ Krieg mit Emus, der vom Menschen kläglich verloren ging! 9

Umweltorganisationen lehnen den Zaun nun ab und sagen, dass er Umweltfaktoren nicht berücksichtigt, die beim Bau des früheren kaninchensicheren Zauns nicht bekannt waren. Emus sterben nicht nur massenhaft beim Versuch, die Regierungsbarriere zu überqueren, und werden oft von Farmern gejagt, sondern die Entfernungen, die Emus zurücklegen, haben auch ökologische Auswirkungen auf die Biodiversität während des Klimawandels. Emu wird die Samen gefährdeter Pflanzen verbreiten und so für deren Sicherheit sorgen. Der schwerwiegendste Nachteil des neuen Zauns ist auch die Teilung des Territoriums in zwei Konglomerate von 300.000 Hektar und 16 Millionen Hektar und die Verringerung des Lebensraums stolzer Vögel.

Ähnliche Artikel / Das könnte dir gefallen